Tierschutzverein Waldfischbach- und Umgebung e.V.
Unser Verein bietet unentgeltlich an, Wiesen vor dem Mähen mit Drohnen nach Rehkitzen abzusuchen.
Unsere Drohnen sind ausgestattet mit einer Wärmebildkamera, di die abgelegten Rehkitze als Wärmepunkte anzeigt.
Landwirte und Jagdausübungsberechtigte können uns gerne unter den angegebenen Rufnummern kontaktieren und einen Termin vereinbaren.
Um möglichst viele Einsätze leisten zu können, bitten wir, schon frühzeitig einige Tage vorher den Bedarf anzumelden.
Genaue Zeiten können danach noch vereinbart werden, wenn die Wetterlage ungefähr absehbar ist. Wir wissen dann aber schon einmal vorab, wie viele Termine anstehen und können abklären, wer von unseren Piloten verfügbar ist.
Nicht immer haben wir auch Bergehelfer zur Verfügung, weshalb wir die Landwirte bitten, selbst Helfer abzustellen und/oder die zuständigen Jagdpächter vorab zu informieren, damit auch die Helfer von der Jägerschaft mit vor Ort sein können. In der Regel zeigen diese Verantwortung für ihr Wild und sind unterstützend dabei.
Die Mahd sollte schnellstmöglich nach dem Abfliegen der Wiesen erfolgen, weil größere Kitze, die vertrieben wurden, wieder zurückkehren.
Generell entbindet das Abfliegen der Wiesen durch die Kitzrettung den Landwirt nicht von seiner Fürsorgepflicht!
NICHT abfliegen können wir Flächen, die in der Nähe einer Hochspannungsleitung, eines Flugplatzes oder näher als 250 m an einem Windrad liegen.
NICHT geflogen werden kann auch bei Regen, starkem Wind und Temperaturen über 25 Grad.
Unsere Rehkitzretter engagieren sich ehrenamtlich und machen keine Kosten geltend. Spenden werden dankend angenommen, sind aber nicht verpflichtend.
Damit unsere Einsätze effektiv durchgeführt werden können, erfordert es die absolute Zuverlässigkeit aller Beteiligten!