Bücherei-Jahr 2024
Miteinander für die Lesewelt und die Gemeinschaft
Das Jahr 2024 war ein Jahr voller spannender Ereignisse und Herausforderungen. Besonders hervorzuheben ist die erstmalige Teilnahme an der alljährlichen landesweiten Aktion, dem RLP-Lesesommer, die mit großem Erfolg durchgeführt wurde.
Die Aktion wurde zur Hälfte vom Land RLP finanziert. Den Eigenanteil in gleicher Höhe konnten wir dank einer Spendenaktion finanzieren, da uns zu diesem Zeitpunkt kein Etat zur Verfügung stand.
Besonders erfreulich war in Rahmen dieser Aktion die Beschaffung von 61 neuen Kinderbüchern, die das Angebot für unsere jüngsten Leser bereichern. Die finanzielle Lage führte zu besonderem Zeitdruck beim Kauf der Lesesommerliteratur, Einarbeitung der Bücher in unsere Systeme und Vorbereitungen zu dieser Aktion.
Wir konnten 35 aktive Teilnehmer verzeichnen. Das Abschlussfest wurde von 30 Familien besucht. Jedes Lese-Kind erhielt eine Urkunde und ein kleines Geschenk als Belohnung für fleißiges Lesen. Danach durfte gebastelt, gemalt, gerätselt und Bee-Bots programmiert werden. Auch die Möglichkeit, das Schachspiel unter fachmännischer Anleitung zu lernen, wurde eifrig genutzt. Mit leckerem Kuchen, gespendet von unseren Schopper-Turnerfrauen, Kaffee und Getränken konnten sich alle zwischendurch stärken.
Unser zweites, großes und herausforderndes Projekt war der Bau des Lesegartens, der im, an die Bücherei angrenzenden Garten entsteht. Die Fläche neben dem Büchereieingang ist völlig ungenutzt und eignet sich ideal, um einen Lesebereich im Freien zu implementieren.
Unsere Leser können sich dann im Lesegarten entspannt eine Ruhepause gönnen, in Medien schmökern oder sich gerne auch zum Austausch mit anderen Bücherfreunden treffen. In einem mit Sitzmöglichkeiten eingerichteten Ambiente wird Ihnen das Angebot der offenen Bücherschränke zur Verfügung stehen. So würden wir auch unserem Ziel „Bücherei als Ort der Begegnung“ gerecht.
Um dieses Vorhaben zu finanzieren, haben wir uns um Fördergelder beworben. Die Kosten der Aufbauarbeiten werden zu 90% vom Land Rheinland-Pfalz übernommen. 10% -iger Eigenanteil finanzieren wir aus den Spenden der Adventsfenster 2023. Den Bau der Bodenplatte hat die Ortsgemeinde Schopp übernommen.
Unerwartete Herausforderungen, wie die Erhöhung der Grundsteuerhebesätze und ein bis August gesperrter Haushalt, verzögerten den Projektstart bis November. Die baulichen Vorbereitungen durch die Ortsgemeinde konnten erst dann beginnen. Aufgrund der Vorweihnachtszeit und der Weihnachtsferien der Firmen mussten wir im Dezember einen Antrag auf Verlängerung des Umsetzungszeitraums stellen.
Wir hoffen auf baldige Fertigstellung dieser Maßnahme und freuen uns auf den Schopper Lesegarten.
Weiterhin war unser Bücherei-Team sehr motiviert, eine einladende Atmosphäre und Angebote zu schaffen, um die Bücherei als zentrale Gemeindeeinrichtung zu stärken. Das regelmäßig stattfindende Bücherei-Café bleibt sehr beliebt. Die außerhalb der regulären Öffnungszeiten stattfindenden Kinderangebote erfreuen sich ebenso großer Beliebtheit.
Im Jahr 2024 hat die Gemeindebücherei Schopp bedeutende Fortschritte gemacht und sich als wichtiger Treffpunkt für die Gemeinde etabliert.
An dieser Stelle möchten wir unseren herzlichen Dank aussprechen. Ein besonderer Dank gilt allen Förderern, Spendern und ehrenamtlichen Helfern, die mit ihrem Engagement und ihrer Unterstützung dazu beitragen, dass wir eine großartige Gemeindebücherei in Schopp haben!